Vielleicht erinnert sich noch die eine oder der andere noch daran, wie man früher Grafiken am Computer erstellt hat - zusammengesetzt aus einzelnen Zeichen. Das war auch unter dem Begriff ASCII-Art bekannt. Diese „gute alte Kunst“ kann man auch heute noch verwenden. Damit lassen sich nämlich Diagramme erstellen, die ziemlich sicher auch nach langer Zeit noch betrachtet werden können.
Zudem gibt es Programme, die daraus auch optisch ansprechendere Grafiken erstellen können.
Bei Hugo, der Software mit der ich diese Webseite generiere ist dies bereits eingebaut. Die Dokumentation von Hugo erklärt, wie das funktioniert: https://gohugo.io/content-management/diagrams/
Nachkommentafel 1
Hier ist ein Beispiel, wie eine Nachkommentafel als ein solches Diagramm aussehen kann:
+------------------------+ +-----------------+ +-------+
| Carl Christoph ZEDLITZ | +----+ Carl Siegismund | +---+ Sohn |
| 1749 - 1822 | | | 1780 - 1834 | | | 1811 |
+-+----------------------+ | +-----------------+ | +-------+
| | |
+------------------------+ | +-----------------+ | +-------------+
| Anna Elisabeth REIMANN +---+----+ Johann Gottlieb | +---+ Johann Carl |
| 1749-1834 | | | 1782 - 1860 | | | 1812 |
+------------------------+ | +-+---------------+ | +-------------+
| | ⚭ 1810 |
| +----------------------+ | +--------------------+ +--------------------+
| | Maria Rosina REIMANN +-----+---+ Carl Ernst ZEDLITZ | +---+ Johann Carl WITTIG |
| | 1788 - 1810 | | | 1815 - | | | 1839 - |
| +----------------------+ | +-+------------------+ | +--------------------+
| | | ⚭ 1838 |
| | +---------------------------------+ | +----------------------+
| | | Johanne Christiane Beate WITTIG +---+---+ Ernst Wilhelm WITTIG |
| | | | | | 1840 - |
| | +---------------------------------+ | +----------------------+
| | |
| | | +-------------------+
| | +------------------+ +---+ Carl Ernst WITTIG |
| +------------------+ +---+ Johann Gottfried | | 1841 |
+-----+ Johann Christoph | | | 1818 | +-------------------+
| | 1784 - 1810 | | +------------------+
| +------------------+ |
+ | +--------------------------+
| +------------------+ +---+ Christiane Beate ZEDLITZ |
+-----+ Johann Gottfried | | | 1820 - |
| | 1786 - 1795 | | +-+------------------------+
| +------------------+ | | ⚭ 1853
| | +-----------------------------+
| +----------------+ | | Christian Gottlieb HERRMANN | +---------------+
+-----+ Maria Rosina | | | | +---+ Carl Ernst |
| | 1794 | | +-----------------------------+ | | 1854 |
| +----------------+ | | +---------------+
| | |
| +----------------+ | +---------------------+ | +---------------+
+-----+ Sohn | +---+ Johann Carl ZEDLITZ | +---+ Tochter |
| | | | 1822 - | | | 1855 |
+----------------+ | +-+-------------------+ | +---------------+
| | ⚭ 1853 |
| +-----------------------------+ | +------------------------------+
| | Johanna Beata GRUNDMANN +------+---+ Christiane Henriette ZEDLITZ |
| | | | | 1857 - |
| +-----------------------------+ | +------------------------------+
| |
| | +----------------------+
| +-----------------+ +---+ Carl Wilhelm ZEDLITZ |
+---+ Johann Gottlieb | | | 1859 - |
| 1826 | | +----------------------+
+-----------------+ |
| +------------------------+
+---+ Ernst Heinrich ZEDLITZ |
| | 1860 - |
| +------------------------+
|
| +---------------+
+---+ Sohn |
| 1862 |
+---------------+
Gerendert als Grafik sieht das dann so aus:
Nachkommentafel 2
Hier eine andere Darstellung einer Nachkommentafel:
.-. .---. .-.
| +-----------------+ +---+---+ |
'-' '---' | '-'
|
|
+-----------+------------+----------+--------+-------+
| | | | |
.-+-. .-+-. .-. .+. .-+-. *
| | | +--------+ | | | | |
'---' '---' '-' '-' '---'
Peter Johannes Clara Ida Paul
⋆ 1900
† 1950
Männer werden mit Rechtecken, Frauen mit Kreisen, totgeborene Kinder mit einem schwarzen Punkt dargestellt. Ehepartner sind durch einen horizontalen Strich verbunden, die Kinder
durch eine Kombination von vertikalen und horizontalen Strichen. Unter den Symbolen ist Platz für Name und Daten. Eine Schwierigkeit dabei ist, dass Sternchen und Pluszeichen als Teil des Diagrams interpretiert werden. Daher muss man an dieser Stelle ein anderes Sternchen (z.B. ⋆) und das †-Symbol verwenden. An den horizontalen Strich für die Ehepartner könnte man noch das Heiratsdatum schreiben.