Feniger in Breslau
Aus Breslau, Schlesien kommen meine Feniger-Vorfahren. Es lassen sich jedoch dort noch weitere Feniger nachweisen, deren Verbindung bislang noch nicht geklärt ist.
Adressbuch 1884
- Aug. FENIGER, Kutscher, N. Tauentzienstr. 83 S. pt.
- August FENIGER, Schneider, Graben 1 II.
Adressbuch 1885
- Aug. FENIGER, Kutscher, N. Tauentzienstr. 83 S. pt.
- Aug. FENIGER, Schneider, Kl. Groscheng. 29 II.
- Johanna FENIGER, Witwe, Vorwerksstr. 57a pt.
Adressbuch 1886
- Aug. FENIGER, Kutscher, N. Tauentzienstr. 83 S. pt.
- Aug. FENIGER, Schneider, Kl. Groscheng. 29 II.
- Johanna FENIGER, Witwe, Vorwerksstr. 57a pt.
Adressbuch 1887
- Aug. FENIGER, Kutscher, N. Tauentzienstr. 83 S. pt.
Adressbuch 1915
- August FENIGER, Hausmeister, Fischergasse 1-5 H. Erdg.
- Karl FENIGER, Schlosser, Schulzenwiese 3 II.
Adressbuch 1916
Seite 112
- Karl FENIGER, Schlosser, VI Schulzenwiese 8 II
- Marie FENIGER, Haushälterin, I Garvestr. 20 Untg.
- Paul FENNIGER, Haushälter, VI Hildebrandtstr. 29 IV
Adressbuch 1918
Seite 106
- August FENIGER, Hausverwalter, XVI Sternstraße, Heimann’sche Stiftung Erdg.
Adressbuch 1923
Seite 114
- Karl FENIGER, Autoschlosser, VI Leuthenstraße 21
- Paul FENNIGER, Dreher, VI Hildebrandtstraße 6 IV
Adressbuch 1927
Seite 124
- Gottlieb FENIGER, Lohngärtner, Hundsfeld, Sacrauer Str., Familienhaus 1
- Karl FENIGER, Autoschlosser, VI Leuthenstr. 21 III
- Paul FENIGER, Werkhelfer, VI Hildebrandtstraße 29 IV
Adressbuch 1934
Seite 125
- Frieda FENIGER, Arbeiterin, I Cosel, Stollweg 14
- Gottlieb FENIGER, Lohngärtner, Hundsfeld, Scrauer Str. 6, Familienhaus 1
- Paul FENIGER, Invalide, XVI Möwenweg 74
- Paul FENIGER, Werkhelfer, VI Hildebrandtstraße 29 IV
- Karl FENIGER, Schlosser, VI Leuthenstr. 21
Adressbuch 1935
- Gottlieb FENIGER, Lohngärtner, Hundsfeld, Sacrauer Str. 6, Familienhaus 1
- Karl FENIGER, Schlosser, Leuthenstr. 21
- Max FENIGER, Arbeiter, Große Dreilindengasse 15 I
- Paul FENIGER, Invalide, Möwenweg 74
- Paul FENIGER, Werkhelfer, Hildebrandtstr. 29 IV
Adressbuch 1937
- Gottlieb FENIGER, Lohngärtner, Hundsfeld, Sacrauer Str. 6, Familienhaus 1
- Karl FENIGER, Artist, X Gustav-Müller-Str. 63
- Karl FENIGER, SA-Sturmbannführer, XXI Gierthstr. 24, Telefon 28041
- Karl FENIGER, Schlosser, I Leuthenstr. 21
- Max FENIGER, Arbeiter, XVI Aegirweg 9
- Paul FENIGER, Werkhelfer, I Hildebrandtstr. 29 IV
Adressbuch 1939
Seite 127
- Adolf FENIGER, Arbeiter, X Weinstr. Nr. 45-49 I
- Gottlieb FENIGER, Gärtner, Hundsfeld, Sacrauer Straße 113
- Karl FENIGER, Packer, X Gustav-Müller-STr. 63
- Karl FENIGER, SA-Sturmbannführ. XXI Gierthstr. 24
- Karl FENIGER, Schlosser, I Leuthenstr. 21
- Max FENIGER, Pilsnitz, Pilsnitzer Str. 128
- Paul FENIGER, Werkhelfer, I Hildebrandtstraße 29 IV
Adressbuch 1941
- Adolf FENIGER, Arbeiter, Neumarkt 30
- Anna FENIGER, Arbeiterin, Hildebrandstr. 29
- Frida FENIGER, Näherin, Pilsnitzer Straße 128
- Gottlieb FENIGER, Renter, Sacrauer Straße 1.3
- Karl FENIGER, Heizer, Rosenthaler Str. 55
- Karl FENIGER, Schlosser, Leuthenstr. 21
- Karl FENIGER, SA-Sturmbannführer, Gierthstr. 24
- Paul FENIGER, Werkhelfer, Mariahöschenstr. 18
August FENIGER ⚭ Christiane FÖLKE
- August Karl Max FENIGER * 24. September 1876 (Zivilstandsregister Breslau Geburten 27. September 1876 - 10. Dezember 1876, familysearch Film 1191718)
- August Carl Max FENIGER * 19. Januar 1878 (Zivilstandsregister Breslau Geburten 1. Januar 1878 - 21. März 1878, familysearch Film 1860061)
- Bertha Martha Anna FENIGER * 7. April 1880 (Zivilstandsregister Breslau Geburten 14. Februar 1880 - 8. Juni 1880, familysearch Film 1860066)
- Marie Bertha Martha FENIGER * 27. Februar 1882 (Zivilstandsregister Breslau Geburten 28. Dezember 1881 - 20. März 1882, familysearch Film 1860072)
Pauline FENIGER ⚭ Wilhelm SOSENIK
Am 29.November 1890 wird in Breslau eine Tochter Martha Pauline Helene SOSENIK geboren. [Standesamt Breslau II Geburten 5608/1890]
Paul Georg FENIGER
Paul Georg FENIGER wird am 25. Februar 1893 als Sohn von Martha FENIGER in Breslau geboren. Er heiratet drei Mal: 1920 in Klein Gandau, 1923 in Breslau (Standesamt I, Urkunde 5081) und 1932 in Breslau (Standesamt V, Urkunde 66). Gestorben ist er 1936 in Breslau (Standesamt V, Urkunde 310) [Standesamt Breslau II Geburten 799/1893] Es könnte sich daher um den Invaliden Paul FENIGER handeln, der bis 1935 im Möwenweg 74 wohnte.